Boare, -n, die
1. Bär. 2. schwerer, kräftiger Mensch: uus Babe waas ‘n Boare fon ‘n Käärdel: unser Vater war ein großer, kräftiger Mensch.
boar
1. (Geld) in Geldscheinen und/oder Münzen: boar ap de Hounde : bar; in klingender Münze. 2. (Tee) pur, rein, unvermischt; ohne Milch und Zucker und/oder Zuspeise: wolt du bloot dä‘n boare Tee sunder ‘‘n Stuk Kouke? : willst du nur den reinen Tee ohne ein Stück Kuchen? 3. drückt aus, dass etwas in seiner größten Kraft, in seiner größten Ausdehnung vorhanden ist: 3.1 ju boare Sunne : die pralle Sonne. 3.2 ap de boare Hede : mitten in der Heide. 3.3 die boare Djuwel : der leibhaftige Teufel. 3.4 dät Huus is ‘‘n boaren Plois : das Haus ist ein wahrhaftiger Palast. 4. nackt: ju boare Häid : die nackte Haut. [engl. bare]
Uunsin, die
Unsinn: dät is boare Uunsin!: das ist purer Unsinn!
Boarewulf, die
1. Korndämon als Kinderschreck: Boarewulf sit in dä‘n Roage un gript sik do Bäidene: Boarewulf sitzt im Roggen und greift sich die Kinder. 2. großer, kräftiger Mann.
Boangmoaker, -e, die
1. Kinderschreck: Boarewulf, die in dä‘n Roage sitte skäl, is bloot ‘n Boangmoaker: Boarewulf, der im Roggen sitzen soll, ist nur ein Kinderschreck. 2. jemand, der sich gern als Respektsperson aufspielt: sietdät hie Burgermaaster is, spielt hie jädden dä‘n Boangmoaker: seit er Bürgermeister ist, spielt er gerne die Respektsperson. 3. Peiniger.
geböäre
geschehen, passieren, stattfinden: deer mout wäch?t an dät Huus geböäre : das Haus muss ‘nötig renoviert werden. → geskjo
Bäidensfoulk, dät
Kindervolk; alle beteiligten Kinder: dät Bäidensfoulk kuud sik nit an dä‘n litje Íesboare sääd kiekje: all die Kinder konnten sich an dem kleinen Eisbären nicht satt sehen.
oachtboar
angesehen, ehrlich, anständig: dät sunt oachtboare Ljudene : das sind anständige Menschen.
Toustand, die
Zustand: 1.1 in skauboaren Toustand: in gutem Zustand. 1.2 in so ‘n Toustand koast du mie nit fóar ju Dore kume: in einem solchen Zustand kannst du mir nicht vor die Tür kommen. → Toustound