Saterfriesisches Wörterbuch
Info      Themen 

Djuwel, -e, die

Teufel. [afrs. dioval, *diuval, nd. Düwel ]

släipe iek släipe, du släpst, hie/ju släpt, wie släipe; sliep, sliepen; sliepen/släipen; släip! släipet!

schlafen: 1.1 deer wol iek noch ‘‘n Noacht uur släipe : ich will mir noch Zeit zum Überdenken lassen. 1.2 die Düwel/Djuwel släpt silläärge nit/ nooit : der Teufel schläft nie. 1.3 hie släpt as ‘‘n Rotte : er schläft wie eine Ratte (sehr tief). 2. koitieren; Geschlechtsverkehr ausüben: du koast mäd so ‘‘n uunskeeldich jung Wucht släipe, man ätters nit mäd dien Gewieten : du kannst mit so einem unschuldigen jungen Mädchen schlafen, aber nachher nicht mit deinem Gewissen.

Ponkouke, -n, die

1. Pfannkuchen: 1.1 ‘n boukenen Ponkouke: ein Buchweizenpfannkuchen. 1.2 wan ju Sunne skient un et rient , sit die Düwel bäte do Wietsbäierge tou Ponkouke boaken : wenn die Sonne scheint und es regnet, sitzt der Teufel hinter den Weissen Bergen in Utende und bäckt Pfannkuchen. 1.3 et rukt Hier, as wan ‘‘n gemeen Moanske an t Ponkouke boaken is : es riecht hier, als ob eine arme Frau dabei wäch?re, Pfannkuchen zu backen.

Düwel (a) , -e, die

1. Teufel: 1.1 loop ätter dä‘n Düwel tou! : schere dich zum Teufel! 1.2 wan man fon dä‘n Düwel boalt, dan is hie tichtebie : wenn man vom Teufel spricht, dann ist er nahebei. 1.3 hie is dä‘n Düwel fon ju Koare falen : er ist dem Teufel von der Schubkarre gefallen (= er ist ein ganz gerissener, durchtriebener Mensch.) 1.4 iek häbe naan Düwel blouked : ich habe nichts gesehen. 1.5 Düwel, Soatan, Sätken! : Fluch. 1.6 äärme Düwel : armer Teufel; bedauernswerter, unglücklicher Mensch. 1.7 mäinädder honget die äärme Düwel deer uut : morgen früh wird der Besoffene einen fürchterlichen Kater haben. 1.8 deer sit die Düwel oane : es sitzt der Teufel in ihm/ihr (er/ sie ist böse). 1.9 wan ju Sunne skient un et rient, dan sit die Düwel bäte dä‘n Bierich tou Ponkouke boaken : wenn die Sonne scheint und es regnet, dann sitzt der Teufel hinter dem Berg und bäckt Pfannkuchen. → Djuwel

Sele (a) , -n , ju

1. Seele: 1.1 hie lapt dät Jeeld bäätien as die Düwel/Djuwel bäte ‘‘n Sele : er läuft dem Geld hinterher wie der Teufel hinter einer Seele. hie häd neen Lieuw of Sele : er liegt im Sterben, ist fast tot.

fertonkje

1. verdanken; 2. zuschreiben, vorwerfen: wäch?kken/wäch?lken Düwel häbe iek dusse Klaieräi tou fertonkjen? : welchem Teufel habe ich diese Schmiererei vorzuwerfen?

bäätinnesitte

1. verfolgen, nachjagen: hie sit deer bäätinne as die Düwel bäte ‘‘n ferläddene Sele : er verfolgt sein Ziel wie der Teufel eine verlorene Seele. 2. sein Bestes tun; sich anstrengen, um etwas zu erreichen: wie moasten deer bäätinnesitte; uurs hieden wie dät Jeeld nit kriegen : wir mussten uns anstrengen; sonst hätten wir das Geld nicht bekommen. 3. anspornen: uus Babe siet bäte sien Oarbaidere inne : unser Vater spornte seine Arbeiter an. 4. für etwas sorgen; zusehen, dass...: hie sit deer bäätinne, dät hie sien Gjucht kricht : er sieht zu, dass er sein Recht bekommt.

brannerch

1. fleißig, arbeitsam: uus Janhinnerk is aaltied brannerch bee/ de Oarbaid : unser Janhinnerk ist immer fleißig bei der Arbeit. ungeduldig, übereifrig, hektisch; übertrieben hastig, (unötig) aufgeregt: wie häbe et mäd brannerge Ljudene tou dwoon : wir haben es mit ungeduldigen Leuten zu tun. 3. sexuell erregt; geil: die brannerge Düwel skuul do junge Wuchtere in Raue läite : der Wüstling sollte die jungen Mädchen in Ruhe lassen. 4. jähzornig: ju is läip brannerch; wan wäch?t Hier nit behoaget, dan wäch?dt ju fout dul : sie ist sehr jähzornig; wenn etwas ihr nicht gefällt, dann wird sie sofort böse. 5. hitzig, leidenschaftlich: ju häd him mäd brannerge Woude Hiere Menenge kweden : sie hat ihm mit leidenschaftlichen Worten ihre Meinung gesagt. 6. verwegen, draufgängerisch: as Suldoat was hie fuuls tou brannerch : als Soldat war er viel zu draufgängerisch. 7. feurig, temperamentvoll, rassig: ‘‘n brannergen Houngst : ein feuriges Pferd.

Sundegeswierk, dät

Sonntagsarbeit: Sundegeswierk is Düwelswierk / Djuwelswierk: Sonntagsarbeit ist Teufelswerk.

umetouslo

1. umfassen, umspannen; um... herumschlagen, ergreifen: hie häd deer do Hounde umetousloain : er hat sich den Gegenstand unter den Nagel gerissen; er hat von der Sache Besitz ergriffen. 2. (+ sik) sich herumschlagen: hie häd sik eer mit dä‘n Düwel umetousloain : er ist früher öfters in schlechter Gesellschaft gewesen; er ist mit allen Wässern gewaschen.

Düwel (b) , -e, die

Dübel; Pflock, Zapfen, mit dessen Hilfe Schrauben, Nägel, oder Haken in einer Wand oder Decke fest verankert werden können: wan du ‘‘n Düwel nimst, dan hoaldt die Spieker : wenn du einen Dübel nimmst, dann hält der Nagel.

wächkrjope

1. wegkriechen, davonkriechen: 1.1 (Märchensprache) ju Sunne is wäch?chkrepen; ju Sunne is in Hiere Nääst ounkrepen : die Sonne ist fortgekrochen; die Sonne ist in ihr Nest hineingekrochen. 1.2 hie is dä‘n Düwel/ Djuwel wäch?chkrepen : er ist dem Teufel davongekrochen.

Hangstefout, -fäite, die

1. Pferdefuß. 2. Beiname für den Teufel: die Djuwel/Düwel häd ‘‘n Hangstefout : der Teufel hat einen Pferdefuß.

Moanske (a) , -ne, die

1. Mensch: 1.1 do Moanskene wieten oafte Hiere oaine Bääste nit : die Menschen wissen oft nicht, was zu ihrem eigenen Besten ist. 1.2. uur Moanskene : 1.2.1 andere Menschen. 1.2.2 Fremde, Ausländer. 1.3 dät is ‘‘n Düwel/Djuwel in ‘‘n Moanske : das ist ein Teufel in Menschengestalt. 1.4 naan Moanske : niemand.

truchbaand

1. raffiniert, gerissen: ‘‘n heel Truchbaanden : ein Schlitzohr. 2. schlau, listich: dät is ‘‘n truchbaanden Djuwel/Düwel : dät ist ein schlauer Fuchs.

bonje

bannen; durch magische Kraft vertreiben: die Pastoor kuud dä‘n Düwel bonje : der Pastor konnte den Teufel bannen.