Meente, -n, ju
1. Gemeinde: ju Meente Seelterlound häd 15 000 Ienwonere: die Gemeinde Saterland hat 15 000 Einwohner. 2. Gemeinschaft: in de Meente oarbaidje: Gemeinschaftsarbeit leisten; Handund Spanndienste für die Gemeinde oder das Gemeinwohl leisten. 3. Gemeindeland; Wege und Ländereien im gemeinsamen Besitz der Gemeinde. [afrs. mênte ]
Bau, -e, die
1. größeres Gebäude: ju Meente häd uus so ‘n groten Bau boalde fóar de Dore sät: die Gemeinde hat uns so einen großen Bau fast vor die Tür gesetzt. 2. Baustelle: hie häd niks leerd; hie sit ap dä‘n Bau tou toupleegjen: er hat nichts gelernt; er handlangert auf der Baustelle. 3. Neubau.
Iengoawe, -n, ju
Gesuch, Bittschrift: ‘n Iengoawe bee/ de Meente ounreke: eine Bittschrift bei der Gemeinde einreichen.
Meentegjucht, -e, dät
Recht auf einen Anteil an der noch ungeteilten Mark.
Meentelound, dät
gemeindeeigenes Grünland; ungeteiltes Weideland im Besitz der Gemeinde. Meentetimpe, -ne, die : Stück gemeindeeigenes Land.
Meentewierk, dät
Arbeit, zu deren Verrichtung das ganze Dorf aufgefordert, verpflichtet wird (= in de Meente oarbai(d)je ).
Meentebusk, -e, die
Gemeindegehölz; Waldbestand im Besitz der Gemeinde.
Meentegoud, dät
Gemeindegut.
bieëenuur
1. beieinander; zusammen, vor allem im kleinen Kreis: wie sieten in dät Meentehuus bee/ëenuur : wir saßen im Gemeindehaus beieinander, zusammen. 2. aufgeräumt; in bester Ordnung: bee/ uus Mäme waas alles in Huus goud bee/ëenuur : bei unserer Mutter war alles im Hause gut aufgeräumt. 3. körperlich und/oder geistig gesund: hie häd ze nit aal moor bee/ëenuur : er ist nicht mehr zurechnungsfähig. X: nd. Form: bienunder/bienunner .
besätte
1. besetzen: ju Truurmeente besätte do eerste fjauer Boanke in ju Säärke : die Trauergemeinde besetzte die ersten vier Bänke in der Kirche. 2. bedecken: do Íeren sunt goud Besät : die Ähren tragen dicke Körner.
umestale (a)
1. umstellen; an eine andere Stelle bringen: wie stoalden do Diske un Stoule in dät Gemeentehuus ume : wir stellten die Tische und Stühle in dem Gemeindehaus um. (Plan) ändern, verändern.
tougjuchte
1. zurüsten, vorbereiten: wie häbe dät Gemeentehuus foar de Fier tougjucht : wir haben das Gemeindehaus für die Feier vorbereitet. 2. verletzen, verprügeln: jo häbe him läip tougjucht : sie haben ihn übel zugerichtet.
Fulligaid, ju
1. Menge, Vielzahl: ‘n Fulligaid fon Deelniemere: eine Vielzahl von Teilnehmern. 2. Gedränge, Gewühl: deer waas so ‘‘n Fulligaid in t Gemeentehuus : es war so ein Gedränge im Gemeindehaus. 3. Blähungen, Verstopfung, Völlegefühl: iek häbe so ‘‘n Fulligaid in dä‘n Buuk : ich habe solche Blähungen im Bauch.