Saterfriesisches Wörterbuch
  Info

Swoon, do Swone, die

Schwan. → Swonne, Swoan

Swoan, -e, die

Schwan.

Swonne, -n, ju

Schwan. → Swoan, Swoon

swoankje

1. schwanken: do dannene Bome swoankje in dä‘n Wiend : die Fichten schwanken im Winde. 2. sich schwankend irgendwohin bewegen (is): die besepene swoankede uur dä‘n Dom : der Betrunkene schwankte über den Sandweg. 3. schwenken: iek swoankede do Gleze in t Späilwoater : ich schwenkte die Gläser im Spülwasser.

swinge iek swinge, du swingst, hie/ ju swingt, wie swinge; swoang, swoangen; is/häd swoangen; swinge! swinget!

1. sich mit einer gewissen Regelmäßigkeit hin und her bewegen: die Slingel/Slinger fon ju Klokke swingt wai un Wier : das Pendel der Uhr schwingt hin und her. 2. sich schwingend irgendwohin bewegen (is): die swere Homer swoang truch ju Lucht : der schwere Hammer schwang durch die Luft. 3. einen Gegenstand mit ausgestrecktem Arm über dem Kopf hin und her bewegen: ju swoang ju Seelter Fone, dät alle Hier sjo kuden : sie schwang die saterfriesische Fahne, damit alle sie (die Fahne) sehen konnten. 4. (+ sik) sich schwingen: Finja swoang sik ap Hiere Märe Lady un trottede truch ju Poute : Finja schwang sich auf ihre Stute Lady und trottete durch das Tor.