Saterfriesisches Wörterbuch
  Info

gries

1. grau: 1.1 aan foar ‘‘n Griezen hoolde : jemanden zum Narren halten, zum Besten haben. 1.2 hie is gries fon Keelde : er ist grau vor Kälte.

Gries, do Grieze, die

Schauder.

Moalkbräi, die

Milchbrei; Mehlspeise aus trockenem Mehl in kochender Milch, häufig dick angerührt mit Reis oder Gries.

Eed (a) , dät

1. Torf: 1.1 Eed greeuwe : Torf stechen. 1.2 swot Eed : Schwarztorf. 1.3 gries Eed : Grautorf. 1.4 Eed in de Boue, Späk in de Wieme un Koardel ap dä‘n Boolke, dan läit dä‘n Winter kume! : Torf im Schuppen, Speck im Fleischgerüst und Getreide auf dem Kornboden, dann lass den Winter kommen! 2. die Schichten des Hochmoors sind von oben gesehen: Bunkäid, Grieseed, Swoteed, Sound : Bunkerde (Erde über der ersten Torfschicht), Grautorf, Schwarztorf, Sand.

läite iek läite, du lätst, hie/ju lät, wie läite; liet/lätte, lieten/lätten; läiten/lät; lät/läit! läitet!

1. lassen, zurücklassen: 1.1 wie häbe uus Jeeld in Huus lät : wir haben unser Geld zu Hause gelassen. 1.2 wie häbe uus bee Wuchtere foar twäin Dege in dät Sumerhuus fon Hiere Bääsje lät : wir haben unsere beiden Töchter für zwei Tage in dem Sommerhaus ihrer Großmutter zurückgelassen. 1.3 iek häbe min Houd bee/ mien Suster lät/läiten : ich habe meinen Hut bei meiner Schwester zurückgelassen. 2. aussehen, scheinen: 2.1 hie lät ätter sin Babe : er sieht aus wie sein Vater. 2.2 dät Klood lät goud, fluch : das Kleid sieht gut, schö‘n aus. 2.3 in Tjuustergen läite alle Katte gries : im Dunklen sehen alle Katzen grau aus. 2.4 dät lät je wäch?t : das sieht ganz ordentlich aus. 2.5 dät lät noch wäch?t mäd Hier : so krank ist sie auch wieder nicht. 2.6 ju hele Seke lät mie nit goud tou : die ganze Sache kommt mir etwas bedenklich vor. 3. unterlassen, aufgeben, verzichten (auf): 3.1 hie kon dät Supen nit läite : er kann das Saufen nicht aufgeben. 3.2 jie mouten dät dumme Laachjen läite : ihr müsst das dumme Lachen unterlassen. 4. verkaufen: iek wol die ju Ku foar heel min Jeeld läite : ich will dir die Kuh für ganz wenig Geld verkaufen. 5. bewirken, dass etwas geschieht: dät Woater is in dä‘n Sloot ounlope lät wuden (Syntax!): man hat das Wasser in den Graben hineinlaufen lassen. 6. bestellen: iek läite do Skäipe skere : ich lasse die Schafe (von einem anderen) scheren. 7. durch Nachlässigkeit verursachen: hie liet mie tou wied lope; deeruum bä‘n iek strumpeld : er ließ mich zu weit laufen; darum bin ich gestolpert. 8. nicht verhindern: hie liet do Timmerljude do Boolken tou kuut ousoagje : er ließ die Timmerleute die Balken zu kurz absägen. 9. überlassen; zur Verfügung stellen: min Unkel liet mie do bee Houngste un dä‘n grote Burenw(o)ain ain : mein Onkel überließ mir die beiden Pferde und den großen Ackerwagen. 10. liegen lassen: Wier häbe iek mien Stöäwele lät? : wo habe ich meine Stiefel liegen (ge) lassen? 11. gewähren: du moast die deer moor Tied foar läite : du musst dir mehr Zeit dafür gewähren. 12. unterbringen: koast du ‘‘n Fouger Eed in t Skäin noch läite? : kannst du ein Fuder Torf in der Scheune noch unterbringen? 13. als freundliche Aufforderung in Verbindung mit einem Infinitiv: läit uus deer nit langer fon bale : lasst uns nicht länger davon sprechen.

griestjuusterch

zwielichtig, wie in der Morgendämmerung.

griesklöärich

grau; von grauer Farbe.

grieshaftich

gräulich.

Öäkerfrits, -e, die

griesgrämiger, unzufriedener Mensch.

wranterch

1. griesgrämig, mürrisch, ‘nörgelig. 2. unzufrieden, quengelig, verstimmt. 3. reizbar, empfindlich.

Griesmeel, dät

Grießmehl.

Gnurpot, -te, die

Griesgram, Murrkopf.

Swootkieker, -e, die

Griesgram.

Prulert, -e, die

Griesgram, Nörgler, Sauertopf.

Knuurpot, -te, die

Griesgram.

Knürrepüüt, -püte, die

Griesgram.

Knöäterpüüt, -püte, die

Griesgram.

Wranterkop, -pe, die

Griesgram.

Gnäizelpüüt, -püte, die

1. Griesgram, Nörgler; mürrischer Mensch.

Brumpot, -te, die

Griesgram.

Wrantpot, -te, die

Griesgram, Brummbär.

Sacharias, -se, die

alter, griesgrämiger Mensch.

brumsk

mürrisch, barsch; unwirsch, griesgrämig.

mursk

mürrisch, griesgrämig, verdrießlich.

griesljoacht (a)

hellgrau.